2.Hauptrunde
Spiel 1:
Union Kopfing - SK Altheim 0:2 (0:2)
Altheim gab vor allem in der ersten halben Stunde mächtig Gas und drückte Kopfing in die Defensive. Mit Routine und technischer Überlegenheit kam Altheim in der 17. Minute durch Nico Daskiewicz zum Führungstreffer. Der Vorsprung wurde in der 28. Minute mit einem Foulelfer, den Markus Forst verwandelte, ausgebaut. Eine große Chance zum Anschluss vergab Michal Sip. In der zweiten Hälfte, in der Altheim auf das Halten des Spielstandes bedacht war, vergab Ondrej Vik noch eine gute Chance für Kopfing, er traf nur die Stange.
Tore: Nico Daskiewicz (17.), Edin Mujic (28., Elfm.).
Schiedsrichter: Mario Mühlböck.
Spiel 2:
TSV St.Marienkirchen/Sch. - SV Neumarkt 5:3 n.E. (2:2, 2:1)
Wie schon in der Vorrunde gegen den SK Schärding setzten sich die Samaskirchner auch gegen Landesligaabsteiger Neumarkt im Elferschießen durch. Trotz der hohen Temperaturen sahen die Zuschauer lange Zeit eine ansprechende Partie, in der die Hausherren bereits nach vier Minuten durch eine Co-Produktion der drei Tschechen-Legionäre in Führung gingen: Über Neuzugang Dudka kam das Leder zu Tomek, der für Votava auflegte. Die Antwort der Neumarkter ließ nicht lange auf sich warten: Tolnai nutzte einen Stellungsfehler zum 1:1. Mit seinem zweiten Treffer brachte Votava den TSV erneut in Front. Nach einer guten Stunde nutzten die Gäste einen Elfer zum Ausgleich. In der Folge mussten beide Teams der Hitze Tribut zollen. So blieb es nach 90 Minuten beim 2:2. Im Elferschießen jagten die Hausruckviertler gleich den ersten Strafstoß drüber, hatte einmal mit einem Stangenschuss Pech und den letzten Elfer machte Tormann Sageder unschädlich. Rizcic, Lenzbazer und Wolfberger ließen dagegen nichts anbrennen und wahrten damit die Chancen auf den Einzug ins Cupfinale.
Tore: Jan Votova (4., 34.); Gergö Tolnai (13.), Rudolf Parzmair (65., Elfm.).
Schiedsrichter: Gerhard Schrödl
Spiel 3:
ATSV Schärding - WSV ATSV Ranshofen 0:3 (0:2)
Für die Gastgeber gab es zwar einige Chancen, doch ein Sieg war klar außer Reichweite. Ranshofen war ballsicherer und spielerisch deutlich überlegen. Schärding konnte in den Anfangsminuten noch mithalten, doch ab dem ersten Gegentreffer durch Markus Reitsamer in der elften Minute, bei dem die Abwehr schlecht stand, lief das Spiel in Richtung Ranshofener Sieg. Eine weite Flanke kam in der 22. Minute zu Ilija Ivic, der per Kopf auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Nach dem dritten Tor für Ranshofen, erzielt in der 53. Minute wieder von Ivic, schien alles klar zu sein. Doch durch Einwechslungen auf beiden Seiten bekam das Spiel noch eine interessante Seite, denn die Gastgeber erspielten sich vier Topchancen, die sie jedoch alle vergaben.
Tore: Markus Reitshamer (11.), Ilija Ivic (22., 53.).
Schiedsrichter: Johannes Pumberger.
Spiel 4:
SV Lambrechten - Union St.Willibald 3:5 n.E. (1:1, 0:0)
Zwei Mal hatten die Lambrechtner gegen höherklassige Vereine die Oberhand behalten, nun wurde ausgerechnet Zweitklassler St. Willibald zum Stolperstein. Die Partie, die von vielen Abspielfehlern geprägt war, riss die vielen Zuschauer nicht von den Sitzen. Erst nach 73 Minuten gab es den ersten Torjubel: Petr Le brachte St. Willibald in Front, nur sechs Minuten später glich Goalgetter Bence Kalmar für den SVL aus. Im Elfmeterschießen ließen beide Teams jeweils den ersten Strafstoß ungenutzt, doch dann trafen für Willibald Schauer, Schwarz, Ingo Haderer und Peter Le und schossen damit ihr Team unter die letzten Acht. Dort wartet mit dem Lokalderby gegen Raab ein echter Knüller. Der Führende der Cup-Torschützenliste, Daniel Haderer, weilte auf Urlaub und konnte deshalb sein Trefferkonto diesmal nicht aufstocken.
Tore: Bence Kalmar (79.); Petr Le (73.).
Schiedsrichter: Mario Diesenberger.
Spiel 5:
Union Raab - SV Antiesenhofen 2:0 (1:0)
Eine sehenswerte Cupbegegnung, die erst kurz vor Schluss durch den zweiten Treffer des jungen Julian Mayr endgültig entschieden wurde. Beide Mannschaften lieferten sich ein Match auf Augenhöhe. Nach einer sehenswerten Kombination über Reitinger und Wilflingseder brachte Mayr den Außenseiter nach 18 Minuten in Front. Nach einer halben Stunde flog beim SVA Spielertrainer Pepi Bögl, der einen Abseitsentscheidung kritisiert hatte, vom Platz. "Ein sehr harter Ausschluss", war sogar für Raabs Sektionsleiter Nagel die Schiri-Entscheidung fragwürdig. Trotz Unterzahl hielt der Bezirksligist die Partie weiterhin offen, hatte in der zweiten Halbzeit bei einem Lattenschuss aber Pech. Erst nach dem erlösenden 2:0 in der 88. Minute hatte für die Raaber das Zittern ein Ende.
Tore: Julian Mayr (18., 88.).
Gelb-Rot: Josef Bögl (32., Antiesenhofen).
Schiedsrichter: Alfred Baumann.
Spiel 6:
Union Suben - Union Senftenbach 0:3 (0:3)
Kräftig mitgeholfen hat Suben beim Sieg der Gäste. In der 23. Minute landete eine Kopfabwehr von David Auinger im eigenen Tor, den zweiten Treffer für Senftenbach in Minute 32 muss Tormann Doblinger auf seine Kappe nehmen. Er stand zu weit vor seinem Kasten, so hatte Jakob Leherbauer keine Mühe, ihn mit einem Kopfball zu überheben. Das Spiel wurde kurz vor der Pause endgültig entschieden. Jürgen Andessner setzte in der 42. Minute einen Foulelfer sicher in die Maschen. Nach dem Ausschluss von Patrick Braumann (Senftenbach) in der 63. Minute wurde Suben stärker und erarbeitete sich einige gute Chancen, doch ein verdienter Treffer wollte nicht fallen.
Tore: Eigentor (23.), Jakob Leherbauer (32.), Jürgen Andessner (42., Elfm.).
Gelb-Rot: Patrick Braumann (63.).
Schiedsrichter: Rene Klaras.
Spiel 7:
FC Andorf - Union Eggerding 3:1 (1:0)
"Ein glücklicher Sieg", war Andorfs Berichterstatter Danninger nach dem schmeichelhaften Erfolg ehrlich. Andorf spielte zwar auch ohne Schustereder, Illibauer, Zikeli und Indiger spielerisch die feinere Klinge, dafür waren die Eggerdinger in diesem Lokalderby, in dem man dem großen Nachbarn unbedingt eins auswischen wollte, vor mehr als 400 Zuschauern mit mehr Biss bei der Sache. Obwohl Außenseiter Eggerding die besseren Torchancen vorfand, gingen die Hausherren durch zwei Abstaubertore von Benjamin Schneiderbauer zwei Mal in Führung. Zwischenzeitlich nutzte Greiner einen Tormannfehler zum verdienten 1:1. Die Gäste drängten auf den Ausgleich, waren im Abschluss aber oft zu überhastet. In der Nachspielzeit machte der kurz zuvor eingewechselte Spielertrainer Petrov mit dem 3:1 den Sack endgültig zu.
Tore: Benjamin Schneiderbauer (35., 68.), Genadi Petrov (90.); Mathias Greiner (51.).
Schiedsrichter: Gerhard Loher.
Spiel 8:
Union Schardenberg - Union Sigharting 3:2 (0:1)
Nur der Halbzeitstand entsprach dem Spielverlauf. Sigharting hatte über die ganze Zeit mehr vom Spiel, musste sich am Ende aber vom Cup verabschieden. Die "Misere" begann bereits in der ersten Hälfte, als ein Elfer vergeben wurde. Trotzdem gelang den Gästen in der 33. Minute die verdiente Führung. Marcel Ratzenberger bediente mit einem Idealpass Michael Maier, der zum 0:1 einschoss. Mit einem Foulelfer glich Adrian Peham in der 55. Minute aus. Sigharting ging in der 70. Minute durch David Hlousek erneut in Führung und vergab eine gute Chance für einen weiteren Treffer. Mit einem gezielten Freistoß glich Manuel Zauner in der 86. Minute aus. Den möglichen Siegestreffer für die Gäste verhinderte Tormann Florian Schwendinger mit einer tollen Reaktion. Den folgenden Konter schloss Sebastian Schwendinger mit dem Siegestor für Schardenberg ab.
Tore: Adrian Peham (55., Elfm.), Manuel Zauner (86.), Sebastian Schwendinger (88.); Michael Maier (33.), David Hlousek (70.).
Schiedsrichter: Dietmar Weilhartner.